Einführung
Die iReady Diagnostic Scores sind ein entscheidendes Werkzeug zur Bewertung des akademischen Fortschritts von Schülern in den USA. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der iReady-Diagnoseergebnisse, einschließlich der Fall-, Winter- und Frühjahrsbewertungen für Mathematik und Lesen von der Kindergartenstufe bis zur 12. Klasse.
Die Bedeutung von iReady Diagnostic Scores
Die iReady-Diagnosetests messen nicht nur die aktuellen Fähigkeiten eines Schülers, sondern auch seinen Fortschritt im Laufe des Schuljahres. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bewertungen dynamisch sind und sich im Verlauf des Schuljahres sowie zwischen verschiedenen Klassenstufen ändern.
Veränderliche Erwartungen
Die Erwartungen an die iReady-Diagnosetests sind nicht statisch, sondern dynamisch. Was zu Beginn des Schuljahres als ausgezeichnet betrachtet wird, kann sich im Laufe des Jahres ändern. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Entwicklung eines Schülers im Auge zu behalten.
Fortschrittsorientiert
Die iReady-Testergebnisse konzentrieren sich mehr darauf, wie gut ein Schüler Fortschritte macht, anstatt ihn nur mit einer Note zu bewerten. Selbst wenn ein Schüler mit einer niedrigen Punktzahl beginnt, ist es wichtiger zu sehen, ob er im Laufe des Jahres Fortschritte macht und mehr lernt.
Unterschiede nach Klassenstufe
Die Erwartungen an die Bewertungen variieren je nach Klassenstufe erheblich. Was für einen Drittklässler als angemessen betrachtet wird, unterscheidet sich möglicherweise von den Erwartungen an einen Siebtklässler.
Dynamische Bewertung
iReady ist ein adaptiver Test, der seine Schwierigkeit basierend auf der Leistung des Schülers ändert. Dies kann es schwierig machen, Bewertungen direkt zu vergleichen.
Die Drei Arten von iReady Diagnostic Scores
Scale Scores
Die Skalenpunktzahl ist eine numerische Darstellung der Gesamtleistung eines Schülers im iReady-Diagnosetest. Ein höherer Skalenwert deutet in der Regel auf eine stärkere Gesamtleistung hin, während ein niedrigerer Wert Bereiche anzeigt, in denen Verbesserungen erforderlich sein könnten.
Level Scores
Level Scores sind spezifisch für jedes Thema des iReady-Diagnosetests und bieten eine detaillierte Aufschlüsselung der Kompetenz eines Schülers in verschiedenen Bereichen von Mathematik und Lesen.
Lexile Scores
Lexile-Scores werden verwendet, um die Leseverständnisfähigkeiten eines Schülers zu bewerten und geeignete Leseunterlagen zu identifizieren. Sie geben an, wie anspruchsvoll die Texte sind, die ein Schüler bequem lesen und verstehen kann.
Verständnis des iReady Score Reports
Der iReady-Score-Bericht bietet eine umfassende Übersicht über die Leistung eines Schülers. Die blauen Balken im Diagramm repräsentieren die Leistung eines Schülers in jedem Test und zeigen Stärken sowie Bereiche zur Verbesserung.
iReady Diagnostic Scores nach Klassenstufe 2023
Mathematik
- Kindergarten: 362–448
- 1. Klasse: 402–472
- 2. Klasse: 428–498
- 3. Klasse: 449–516
- 4. Klasse: 465–526
- 5. Klasse: 480–540
- 6. Klasse: 495–564
- 7. Klasse: 508–574
- 8. Klasse: 518–585
- 9. Klasse: 515–598
- 10. Klasse: 556–610
- 11. Klasse: 564–629
- 12. Klasse: 572–800
Lesen
- Kindergarten: 362–479
- 1. Klasse: 434–536
- 2. Klasse: 489–560
- 3. Klasse: 511–602
- 4. Klasse: 557–629
- 5. Klasse: 581–640
- 6. Klasse: 598–653
- 7. Klasse: 609–669
- 8. Klasse: 620–684
- 9. Klasse: 640–703
- 10. Klasse: 652–723
- 11. Klasse: 660–735
- 12. Klasse: 668–800
Häufig Gestellte Fragen
Was ist ein guter iReady Diagnostic Score?
Anstatt sich auf eine genaue ideale Punktzahl zu fixieren, ist es sinnvoller, die iReady-Ergebnisse als Werkzeuge zur Verfolgung des Wachstums eines Schülers im Laufe der Zeit zu betrachten.
Fazit
Die iReady Diagnostic Scores bieten eine tiefgreifende Einsicht in den akademischen Fortschritt von Schülern. Anstatt sich auf statische Bewertungen zu konzentrieren, sollten Pädagogen und Eltern den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung legen und Bereiche identifizieren, in denen zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, um die effektive Lernreise zu fördern.